PROJEKTVORTEILE:
PROJEKTINFORMATIONEN:
In der zweiten Bauphase lag der Fokus auf der Beleuchtung der Außensportfelder, die den Witterungseinflüssen standhalten müssen. Daher konzentrierte sich das Projekt auf den Einsatz von Leuchten mit hohem Schutzgrad. Viele der eingesetzten Leuchten verfügen über die Schutzart IP65 oder sogar IP66.
Die Beleuchtung derart unterschiedlicher Räume erforderte auch den Einsatz unterschiedlicher Leuchtentypen. Obwohl die gesamte Installation auf LED-Technologie basierte, mussten spezielle Vorrichtungen auf die Anforderungen jedes Feldes zugeschnitten werden. Eine besondere Herausforderung bestand in der Beleuchtung des Fußballplatzes – einer großen Fläche, in deren Mitte keine Lichtquellen platziert werden konnten.
Im Gebäudeinneren wurden überwiegend Leuchten der Serie Office Linear verbaut, die das Erscheinungsbild herkömmlicher Leuchtstofflampen imitieren, jedoch mit LED-Technologie ausgestattet sind. Zudem wurden zahlreiche 60x60 cm große Panels verbaut, die den Innenräumen ein modernes Aussehen verleihen. Im Schießstand wurden schlagfeste Vorrichtungen verwendet.
Die interessanteste Lösung war jedoch die Verwendung von speziell entwickelten LED-Streifen, die von der in Warschau ansässigen Firma Fes Technologia entwickelt wurden. Diese sorgten für einen einzigartigen Lichteffekt, der dem Raum ein unverwechselbares Aussehen verlieh. Für die Installation kamen LEDVANCE LED-Stripes zum Einsatz, sowohl in Weißlicht- als auch RGBW-Varianten mit Schutzarten IP66 und IP67.
In einer öffentlich genutzten Einrichtung wie dieser erfordert die Energieeffizienz geeignete Lichtsteuerungssysteme, um unnötige Beleuchtung zu vermeiden. Aus diesem Grund entschied sich der Investor für die Implementierung fortschrittlicher Lichtsteuerungsmechanismen.
Es wurden zahlreiche Sensoren installiert – darunter 44 Bewegungsmelder und 22 komplexe Osram-Detektoren, die sowohl die Anwesenheit als auch die Umgebungshelligkeit erfassen können. Das ist nicht alles. Die Integration des gesamten Systems erfolgte über die DALI2-Schnittstelle. Insgesamt kamen 35 DALI-Controller und verschiedene DALI-kompatible Anschlussmodule zum Einsatz. Das System wird von zwei Osram-DALI-Hauptmodulen verwaltet. Der DALI PRO C-4RTC lässt sich bequem über eine App steuern und verfügt über eine Batterie-Notstromversorgung für den Fall eines Stromausfalls, wodurch er sich sowohl für Büroräume als auch für Sportanlagen eignet. Der zweite Controller, DALI PRO 2 IOT, ist in erster Linie für Büroumgebungen konzipiert und ermöglicht den Fernzugriff auf das System von jedem Standort aus, einschließlich Cloud-basierter API-Unterstützung. Darüber hinaus werden die installierte Notbeleuchtung automatisch geprüft und entsprechende Berichte erstellt.
Diese ausgewählten Komponenten stellen sicher, dass die Installation den neuesten Trends in der Lichttechnologie entspricht.
Professionelle Beleuchtung macht Wettkämpfe möglich und verleiht der Sportanlage ein modernes Flair. Das System hat sich bereits bei der 60-Jahr-Feier des Universitäts-Sportklubs der Technischen Universität Bydgoszcz bewährt.
Lassen Sie sich von den Projekten inspirieren.