LEISTUNGSSTARKE INSTALLATION
360 Solarmodule wurden auf zwei Wohngebäuden installiert und liefern eine Gesamtleistung von 154,8 kWp.
BRF Snödroppen besteht aus vier Wohngebäuden, Baujahr 1956, mit insgesamt 79 Wohnungen. Zur Verbesserung der Energieeffizienz hatte der Verein vor Kurzem eine Erdwärmeheizung installiert, was gleichzeitig zu einem erhöhten Strombedarf führte. Um dieser neuen Nachfrage gerecht zu werden und eine nachhaltigere Energieversorgung zu erreichen, wandte sich BRF Snödroppen an seinen langjährigen Installateur Krylbo Elmontage AB, um die Möglichkeit der Installation von Solarmodulen zu prüfen.
Krylbo Elmontage AB schlug eine Solaranlage als Ergänzung zum Wärmepumpensystem vor und wählte LEDVANCE als Lieferanten. LEDVANCE ist seit langem ein vertrauenswürdiger Partner im Bereich Beleuchtung und war daher auch für dieses Projekt die naheliegende Wahl – dank seiner starken Marke, der hohen Produktqualität und des zuverlässigen After-Sales-Supports. Auf zwei der vier Gebäude des Vereins wurden Solaranlagen mit insgesamt rund 360 Modulen und einer Gesamtleistung von 154,8 kWp installiert. Das System ermöglicht es dem Verband, einen Teil seines Stroms vor Ort zu erzeugen und so die Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit zu stärken.
Die Solaranlage versorgt BRF Snödroppen mit einer nachhaltigen Energiequelle, die das bestehende Erdwärmesystem perfekt ergänzt. Die Kombination reduziert sowohl die Stromkosten als auch den ökologischen Fußabdruck und macht die Gebäude gleichzeitig aus energetischer Sicht zukunftssicher. Die Lösung von LEDVANCE gewährleistete eine reibungslose Installation mit robusten Produkten eines vertrauenswürdigen Lieferanten. Der Verband kann bereits jetzt deutliche Vorteile erkennen, sowohl finanziell als auch ökologisch.
Mit Unterstützung des Installateurs Krylbo Elmontage AB und LEDVANCE als Lieferant hat BRF Snödroppen in Avesta rund 360 Solarmodule auf zwei seiner vier Wohngebäude installiert. Ziel war es, den gestiegenen Energiebedarf durch die Einführung der Erdwärmeheizung zu decken und gleichzeitig die Klimabelastung zu verringern. Das Ergebnis ist eine zukunftssichere und energieeffiziente Lösung, die ökologischen Nutzen mit finanziellen Einsparungen verbindet und gleichzeitig den Immobilienwert steigert.
Durch die Ergänzung einer Solarstromanlage konnten wir einen Teil des gestiegenen Energiebedarfs mit selbst erzeugtem Strom decken – eine Lösung, die sowohl nachhaltig als auch kostengünstig ist.